Interesse an DeFi könnte dank der Integration wachsen

Institutionelles Interesse an DeFi könnte dank der Integration von Compouds Depotbank bald wachsen

Das institutionelle Interesse an der dezentralen Finanzierung (DeFi) könnte dank der Integration der Krypto-Custodian Curv, die laut CoinDesk vor allem auf institutionelle Kunden ausgerichtet ist, bald wachsen.

Curv bedient Berichten zufolge namhafte Broker wie Swissborg und eToro und könnte dem dezentralisierten Finanzraum laut Bitcoin Profit nach der Integration in die Nummer Eins des DeFi-Protokolls Compound zum Wachstum verhelfen.

DeFi ist ein im Entstehen begriffener Raum, der für einige Anleger als hochriskant gelten könnte. Mehrere DeFi-Protokolle wurden bereits von Hackern ausgenutzt, und in einer Welt, in der Zinssätze nahe Null heute die Norm sind, könnte der auf DeFi-Protokolle angebotene effektive Jahreszins zu gut erscheinen, um wahr zu sein.

Compound bietet zum Beispiel eine Rendite von über 2% pro Jahr für Stablecoins, wobei zusätzliche Einnahmen aus der Verteilung seiner COMP-Governance-Token an diejenigen kommen, die damit Geld verleihen oder leihen. Trotz der wahrgenommenen Risiken ist es das DeFi-Protokoll Nummer eins, in dem Krypto im Wert von über 695 Millionen Dollar eingeschlossen ist.

Im Gespräch mit CoinDesk enthüllte Josh Schwartz, Chief Operating Officer von Curv, dass die Integration des Krypto-Verwahrers in das Protokoll als Reaktion auf die Nachfrage erfolgte, da er „vor etwa zwei, zweieinhalb Monaten darum gebeten wurde“. Er fügte hinzu: „Die Integration des Krypto-Verwahrers in das Protokoll

[Compound] hat eine lange Liste von Institutionen, die gerne mit ihnen interagieren würden, aber dafür einen sicheren Stack benötigen.

Um sich in Compound zu integrieren, musste Curv sogar eine separate „Policy Engine“ aufbauen, die zu seinen auf Ethereum basierenden intelligenten Verträgen passte. Die Nachfrage von institutionellen Anlegern scheint die Mühe wert gewesen zu sein.

Das Wachstum von DeFi

Der dezentralisierte Finanzraum wurde im Oktober 2017 geboren, aber zu diesem Zeitpunkt wussten die meisten nichts davon – auch nicht im Krypto-Währungsraum. Mit dem Aufkommen des dezentralisierten Austauschs bei Bitcoin Profit und der Kreditvergabeprotokolle begann er langsam zu wachsen, aber der darin gebundene Gesamtwert überstieg erst im Oktober 2019, also volle zwei Jahre später, die 500.000-Dollar-Marke.

Seine erste größere Anwendung war der Maker und sein dezentralisiertes Stablecoin DAI. Mit der wachsenden Beliebtheit der Kredit- und Leihprotokolle und mit der Entstehung der Ertragslandwirtschaft dank COMP und anderer ähnlicher Governance-Token auf diesen Plattformen begann der in DeFi gebundene Wert schnell zu wachsen, so sehr, dass laut DeFi Pulse inzwischen über 2,5 Milliarden Dollar darin gebunden sind.